Schmuck-Layering: So geht der Trend

Bekleidung, Mantel, Jacke, Zubehör, Anhänger

Das nächste Event steht an, dein Outfit ist komplett und es fehlt nur noch der richtige Schmuck. Mit einem Blick ins prall gefüllte Schmuckkästchen erweist sich die Entscheidung aber oft als schwierig. Good news: Mit Schmuck-Layering musst du dich nicht mehr einschränken. Bei diesem Trend trägst du mehrere Schmuckstücke gleichzeitig, um einen einzigartigen und individuellen Look zu kreieren. 

Egal ob Ketten, Armbänder, Ringe oder Ohrringe - dieser Trend funktioniert von Kopf bis Fuß und ist dazu noch total angesagt! Das Beste am Schmuck-Layering: Es gibt keine festen Regeln. Du kannst kreativ werden und verschiedene Materialien, Längen und Stile miteinander kombinieren. Mit unseren Tipps gelingt dir der Layering-Look garantiert!

Welche Schmuckstücke kannst du layern?

Eigentlich alles! Ob KetteArmbänderOhrringeRinge oder Fußkettchen - fast jedes Schmuckstück eignet sich für deinen Layering-Look. Besonders beliebt sind Ketten-Layering, Ring-Stacking und das Kombinieren mehrerer Ohrringe. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Layern in den verschiedenen Bereichen am besten umsetzt:

 

Ketten-Layering 

Das Layern von Ketten ist wahrscheinlich die bekannteste Variante. Mehrere Ketten in unterschiedlichen Längen und Stilen übereinander zu tragen, sorgt für einen harmonischen Look und ist ein absoluter Eyecatcher. 

  • Setze auf verschiedene Längen: Kombiniere zum Beispiel eine kurze Kette wie einen Choker mit einer mittellangen Kette und dazu noch eine längere Kette. So erzielst du einen tollen gestaffelten Effekt, der besonders elegant wirkt. 
  • Mische unterschiedliche Stile und Materialien: Kombiniere Gold mit Silber, filigrane Ketten mit Statement-Anhängern oder Perlen - die Möglichkeiten sind endlos. Wichtig ist, dass der Mix nicht zu gleichförmig wirkt, sondern spannend und abwechslungsreich bleibt. 
  • Spiele mit Proportionen: Achte darauf, dass die Ketten nicht zu ähnlich sind, sonst geht der Layering-Effekt verloren. Trau dich, verschiedene Stärken oder Texturen zu kombinieren - das verleiht deinem Look zusätzliche Tiefe und macht ihn spannender. Probiere es einfach aus!
Zubehor, Finger, Hand, Person, Schmuck
 

Ring-Stacking 

Beim Ring-Stacking, also dem Stapeln von Ringen, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Du kannst mehrere Ringe an einem Finger tragen oder sie auf verschiedene Finger verteilen, je nachdem, was dir besser gefällt oder was dein Outfit ergänzt.

 

  • Kombiniere unterschiedliche Ringstärken: Schmale, filigrane Ringe harmonieren toll mit einem breiteren Statement-Ring. Das schafft einen schönen Kontrast und betont deine Hände stilvoll. Ein breiter Ring kann beispielsweise als Highlight dienen, während schmalere Ringe deinen Look dezent unterstreichen
  • Mixe verschiedene Designs: Auch hier kannst du kreativ werden! Genauso wie beim Ketten-Layering passen verschiedene Metalle wie Gold und Silber gut zusammen. Ringe mit kleinen Steinen oder schlichte Bänder - der Mix aus unterschiedlichen Stilen macht den Look lebendig und abwechslungsreich. Finde eine harmonische Mischung, die dir gefällt. 
  • Achte auf die Balance: Vermeide es, an jedem Finger große, auffällige Ringe zu tragen. Oft reicht ein minimalistischer Look, bei dem du ein oder zwei Finger mit besonderen Stücken hervorhebst und die anderen dezenter gestaltest. So bleibt der Look elegant und wirkt gleichzeitig modern.
 

Earring-Stacking 

Earring-Stacking, also das Tragen mehrerer Ohrringe in einem Ohr, ist der neueste Trend im Schmuck-Lagenlook. Dieser Trend bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, kreativ zu werden. Durch das geschickte Kombinieren verschiedener Ohrringe kannst du einen coolen und modernen Look kreieren, der sofort ins Auge sticht. So funktioniert's:

  • Spiele mit verschiedenen Größen: Beginne zuerst mit größeren Creolen oder Hängern im ersten Ohrloch und arbeite dich nach oben mit kleineren Steinen oder Steckern. Diese Anordnung sorgt für einen abgestuften Look, der das Auge automatisch von unten nach oben leitet. 
  • Verbinde verschiedene Materialien: Funkelnde Ohrstecker neben schlichten Creolen sehen toll aus. Auch hier gilt: Mix and match! Spiel ruhig mit matten und glänzenden Oberflächen - das bringt richtig Leben in deinen Look. Der Materialmix sorgt dafür, dass dein Style frisch und trotzdem harmonisch rüberkommt. 
  • Earcuffs - der Trick für alle ohne Ohrlöcher: Wenn du keine Ohrlöcher hast oder etwas Neues ausprobieren möchtest, sind Earcuffs eine super Alternative. Diese Clips kannst du einfach ans Ohr klemmen. Achte nur darauf, sie in unterschiedlichen Höhen zu platzieren, um das Ohr optisch zu verlängern und einen trendigen Look zu kreieren.
 

Welche Fehler solltest du beim Schmuck-Layering-Look vermeiden? 

Auch wenn Schmuck-Layering unglaublich viel Spaß macht, gibt es einige Fehler, die du vermeiden solltest, um einen stimmigen Look zu erzielen. Achte darauf, es nicht zu übertreiben: Weniger ist manchmal mehr. Wenn du viele auffällige Ketten trägst, halte die Ringe und Armbänder dezent, um ein Überladen zu vermeiden. Beim Mixen verschiedener Stile sollte ein roter Faden erkennbar sein, damit dein Look nicht unruhig wirkt. Und denke daran, dass Komfort ebenso wichtig ist wie Stil – verzichte auf Ketten, die sich ständig verheddern, oder Ringe, die deinen Alltag stören

Schmuck-Layering ist eine fantastische Möglichkeit, deinen Stil aufzupeppen und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Die richtigen Kombinationen aus Ketten, Ringen und Ohrringen machen deinen Look einzigartig und ausdrucksstark. Achte auf Balance und vor allem – hab Spaß beim Ausprobieren. Mixe drauflos und lass deinen Schmuck zum Highlight deines Outfits werden!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen